Header

5. Designwettbewerb im Rahmen der Kooperation von Glasfachschule Zwiesel und Glasmuseum Frauenau zur Förderung des gestalterischen Nachwuchses

Glas und Licht – Ein Beleuchtungskörper als Eyecatcher

Glas und Licht – Glas bringt Licht ins Innere unserer Lebenswelt!

Die faszinierende Wechselwirkung dieser zwei Elemente bewirkt gerade in der Innenarchitektur für unseren wohnlichen Lebensraum wahre Wunder. Sie beeinflussen die Stimmungen und den Ausdruck von Innenräumen und schaffen so ein einzigartiges Ambiente.

Neben dem gezielten Einsatz von Farben können u.a. auch durch interessante Oberflächen oder den bewussten Einsatz von Formen oder Formüberlagerungen faszinierende Lichtspiele entstehen.
Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt, die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig: Von exzentrisch über verspielt bis zu klassisch oder minimalistisch alles ist erlaubt! Wichtig ist, dass der Werkstoff Glas beeindruckend und innovativ in Szene gesetzt wird und das Objekt zum Eyecatcher eines Wohnraumes werden kann. Die Entscheidung, ob es sich dabei um eine Hängeleuchte, eine Stehleuchte, oder ein Wandobjekt handelt ist Ihnen überlassen.

Inspirationen zum Werkstoff Glas finden Sie auch unter www.glasmuseum-frauenau.de
Abzugeben sind aussagekräftige Zeichnungen, entweder als Handzeichnungen und/oder digitale Entwürfe. Mit einer Maßstabangabe können diese auch verkleinert dargestellt werden. Auch die Abgabe eines Modells ist natürlich möglich!
Achten Sie auf alle Fälle auf eine Beschriftung Ihrer Arbeiten, insbesondere auf Namen, Klasse und Schule. Auch sollten alle für die Gestaltung wichtigen Details (z.B. die Art der Techniken wie Bemalung, Gravur etc.) benannt werden, um den Entwurf möglichst anschaulich zu machen.
Dazu finden Sie auch Anregungen unter www.glasfachschule-zwiesel.de.

Pro Teilnehmer kann ein Entwurf eingereicht werden, auch Zweiterteams sind zugelassen!

Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen aller Schularten.

Teilnahmebedingungen:
Bis Freitag, den 28.11.2025 ist ein ausgefüllter Bewerbungsbogen je Schülerin oder Schüler mit dem/den Originale(n) an folgende Adresse einzusenden:

Glasfachschule Zwiesel, Fachschulstraße 15-19, 94227 Zwiesel

Gerne können auch ganze Klassensätze gemeinsam geschickt werden!

Inspiration und Impressionen

Impressum  

Glasfachschule Zwiesel Fachschulstr. 15-19 94227 Zwiesel Tel.: 0 99 22/84 44-0.  E-Mail: info@glasfachschule-zwiesel.de